GMS VIAMALA
GMS VIAMALA Weihnachten in Dortmund
GMS VIAMALA Weihnachten in Dortmund. (Genaues Jahr muss ich nachchecken) 1969 od. 70."An Heiligabend bis 12.00 Uhr müsst Ihr den Hafen verlassen haben" sprach der Hafenmeister. Nicht sehr begeistert befolgten wir die Anordnung, pflügten uns durch die Eisschollen und legten uns draussen im Kanal wieder fest. Ja es war wirklich arschkalt in Dortmund und am Weihnachtstag war der Hafen zugefroren. Am 2. Weihnachtstag wäre ein Verlassen des Hafenbecken chancenlos geworden. Was noch darin lag blieb auch darin. Gemäss Reedereiorder mussten wir Eisenbleche als Decklast laden. Wir schauten uns den Eisenhaufen an Land an und liessen uns die Gewichte geben. Verglichen die Ladedaten mit den Angaben für die mögliche Decklast. Ist sehr spitz kalkuliert oder wir kamen nicht draus. Telefonieren mit der Niederlassung. Kurzfassung: Das Zeugs muss mindestens bis Ruhrort. Ja dann halt. Es sieht nicht nur so aus, 2 Scherstöcke mochten nicht mit machen. Vielleicht spielten da die Minusgrade bezüglich Elastizität auch noch eine Rolle. Beim Salzen des spiegelglatten Luckendach war es hinten schon wieder gefroren als ich vorne fertig war. In Ruhrort übernahm dann ein Stromer das Zeugs. Keine Ahnung wohin die Ladung musste. Nur schon die Fahrt nach Dortmund mit abgebauten Steuerhaus war schön. Nach der Schleuse in Herne durfte ich das Ruder übernehmen. Ich hatte die Drahthandschuhe dazu an, die hielten die Kälte etwas besser ab als normale Handschuhe. Den Gitterrost im Steuerhausboden entfernte ich und stellte mich direkt auf die Heizungsrohre. Die Füsse wurden so auch nicht warm, aber es war so zum Überleben. Zwischendurch orderte ich beim Schiffsjungen mal eine Tasse Kaffee. Auf weitere verzichtete ich als ich den armen Kerl über das vereiste Gangbord (das Luckendach war auch nicht besser) balancieren sah. War nicht traurig als kurz vor der Dortmunder Hafeneinfahrt der Schiffsführer mich nach vorne schickte. Kam mir vor wie ein lebender Eiszapfen.
Erlebnisbericht von Armin Frick
Die ganze Geschichte des GMS VIAMALA auf der Seite der STIFTUNG SWISS-SHIPS nachgelesen werden.
NOCH MEHR INFOS ZUM GMS VIAMALA